Hallo elive,
was Dr.Tux meint ist dass "für eine Weiterbildungsmassnahme" keine wirkliche Anforderung für ein Laptop ist.
Mögliche Einsatzgebiete wären Büro, Foto/Bilder/CAD, Programmierung, Multimedia (Musik, Filme), Kommunikation (Chatten, Videotelefonie, ...), Server, ... oder halt von allem etwas.
Wenn auf dem Laptop spezielle Programme laufen müssen, schränkt das möglicherweise die Auswahl an Betriebssysteme ein.
So ein Laptop ist ein Werkzeug zum Arbeiten, und die Arbeit damit sollte auch Spaß machen.
Wie sieht es mit Anforderungen an gewünschte Displaygröße/Auflösung, Tastatur (z. B. separater Nummernblock), Akkulaufzeit aus?
Ethernet-LAN, WLAN, USB, Lautsprecher, Mikrofon, Webcam sind mittlerweile Standard.
Gibt es besondere Anforderungen an sonstige Ausstattung (z.B. DVD-Brenner, Kartenleser, ...)?
Muss dieses Laptop mit bestimmten Geräten zusammenarbeiten (Drucker-, Scanner-Typ, ...)?