Unter NAS versteht man in der IT ein eigenständiges Industriegerät für spezielle Anwendung, ähnlich wie Router, Switch, oder Drucker. Die austauschbare Festplatte muss zum NAS kompatibel sein, ähnlich wie die Druckerpatrone zum Druckertyp passen muss. Die Bedienung erfolgt meist über eine Webschnittstelle im Browser, und dürfte unter Linux nicht schwieriger sein als z. B. die Administrierung einer Fritzbox.
Wenn es dir um die Weiterverwendung alter Hardware geht könntest du das Zusammenstricken eines Heimservers in Erwägung ziehen und z. B. für jeden angebotenen Serverdienst (rsync, NFS, FTP, Samba, Cloud, ...) eine separate Festplatte zum Ablegen der Daten einbinden. Aber, auch wenn die Anwendung ähnlich klingt ist so ein Server nicht das gleiche wie ein NAS.