Hallo Linuxuser,
ein Raspi3 ist damit schon fast mehr als unterfordert

Ich habe meinen Raspi3 zum quasi Internetradio degradiert. Der zuvor verwendete iPod zeigte immer mehr Macken. Ich war dann auch erst auf der Suche nach einem Fertiggerät, aber war genau wie du sehr Enttäuscht. Die Mode "Internetradio" scheint vorrüber und das was da angeboten wird hat mich nicht überzeugt. Den Raspi hatte ich noch rumliegen. Also ein LibreElec mit Kodi darauf gemacht.
Das holt sich die Radiosender von meinem TVHeadend (über das Kodi Tvh PVR Modul), das wiederum an der SAT-IP Server hängt.
Die Infrastruktur war zum Fernsehen sowieso schon da, da lag diese Lösung sehr nahe.
Läuft sehr gut, auch wenn ich gern noch einen kleinen Touchscreen am Raspi hätte - der aber von LibreELEC nicht unterstützt wird - grrrr.
Aber das Kodi kann man prima über TCP/IP mit der "Core" Android App von den vorhandenen "Smart"-Telefonen fernsteuern. So vermisse ich den Touchscreen nicht so sehr.
Kodi könnte vielleich auch eine Lösung für das Userinterface für Dich sein.
Was du dann noch brachst ist ein Radio/DAB+ USB Dongel, das von Raspian unterstützt wird (oder dessen Treiber zumindest unter ARM kompilierbar sind) Da gibt es dann aber leider noch die Unbekannte der Radio Steuersoftware.
Man könnte TVHeadend theoretisch auf dem Raspi starten und damit das Radio steuern. Da muss ich aber noch nachschauen, ob das in der RASPI version von Open/LibreELEC auch drin ist. Bei mir läuft das extern.
Ist für ein Internetradio etwas Overkill, aber könnte so schon funktionieren.
Kennt jemand vielleicht einen DVB-T2 Stick, der auch DAB+ und UKW kann und unter LinuxARM unterstützt wird?
Man kann alternativ (anderes Extrem) auch über die GPIO einen Radio IC anschließen, den man mit einem selbstgeschriebenen Treiber ansteuert. Dann noch ein I2C LCD Display dran, mit ein paar Knöpfen - Steuersoftware schreiben und fertig.
Aber solche Homebrews sind sicher nicht die schnelle Lösung des Problems.

Das sehe ich nun auch mit meinem InfoDisplay. Das läuft zwar jetzt (endlich) sehr stabil, aber ich bin im Punkt Funktion noch lange nicht da, wo ich mit dem Teil hin wollte.
Naja, nur Anregungen und nur zwei Wege von sehr vielen.
Hat vielleicht jemand anders schon was ähnliches gebaut? Radio am PC? Finde ich auch sehr interessant.
Liebe Grüße,
KlaRen