Also ich habe mir als Konsequenz aus "Schnüffelgate" ein Intranet aufgebaut. Ein Debian-Server (natürlich ohne X), sowie 1-X Clients, die ich über ein separates Modem (alternativ ginge sicher auch ein Switch oder Nullmodemkabel) per SSH bzw. SSHFS verbinde. Und da ich den Debian-Spiegel per apt-mirror auf einer USB-Platte dupliziert habe, konnte ich diese Rechner alle installieren, ohne dass sie ein einziges Mal das "böse" Internet gesehen haben.
Bei mir sind sowohl der Server, als auch der Client alte Intel-Atom-Rechner, so dass sie wenig Strom verbrauchen und knapp ausreichend sind, was die Leistung betrifft.
Was das Thema RAID betrifft, muss ich derzeit aber noch passen. Das Thema steht bei mir noch auf der ToDo-Liste.
Bei Platten oder Rechnern, die an der FB hängen, hätte ich persönlich Bedenken, dass die nicht doch von außerhalb erreichbar wären.
Und: Als Wahlparanoiker arbeite ich seit 10 ausschließlich mit verschlüsselten HDs. Bei einem selbst installierten System ist das natürlich kein Problem. Bei den schlüsselfertigen Lösungen aber vom Einzelfall abhängig, ob die das können.