Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Lenovo x201 Speicher 9 Jahre 8 Monate her #1

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Dr.Tux...
und alle die auch einen x201 sein eigen nennen und den Speicher erweitern wollen.

Die anderen können weghören :lol:

Der Speicherriegel muss ein PC3-10666 DDR3-1333 204pin SDRAM SODIMM memory sein.
Ich habe einen 2GB und einen 4GB Riegel verbaut. 2GB im liken Slot A und die 4Gb im rechten Slot B.
Slot A muss zuerst befüllt werden.

Irgendwie klappen bei mir die die Dateianhänge (upload) nicht, sonst könntest du jetzt Bilder sehen. Der 4GB Riegel ist no-name (Firma offtek) mit Beschriftung FTS31325684GBOE 4GB 1333MHZ DDR3 SODIMM 112-139931X*LP 865313.

Vielleicht hast du einen SODIMM neueren Typs mit zu großen Einzelchipgrößen gekauft. Bei mir sind beide Riegel mit je 16 Einzelchips bestückt. Also 256MB bzw. 128MB pro Chip.
Wenn du weniger als 16 Chips auf deinem Riegel hast, könnte das das Problem sein. Dann sind da 512MB oder mehr auf einem Chip, was dann dein Mainboard nicht versteht.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

Lenovo x201 Speicher 9 Jahre 8 Monate her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Danke für die Infos.

Ich habe inzwischen einen weiteren Riegel aus dem Bekanntenkreis bekommen, somit also zwei, die sich "mögen" (siehe Bild 1, der obere ist der neue, der untere mein alter). 4GB sind ja schon mal besser als 2GB, vor allem bei Bildbearbeitung und Videoschnitt. An Alle: Wer noch geeignete Speicher herum fliegen hat, bitte melden, da mein Rechner 2x4GB verträgt!


(Bild 1)

Momentan lasse ich den Memtest 86+ durchlaufen (siehe Bild 2).


(Bild 2)

Was bedeutet eigentlich in diesem Zusammenhang "Core: 0 (SMP: Disabled)"? Ist etwa ein CPU-Kern ausgeschaltet?
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Lenovo x201 Speicher 9 Jahre 8 Monate her #3

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi Dr. Tux,

in Linux, führ mal das folgende im Terminal aus:
sudo cat /proc/cpuinfo | grep processor

Sollte so aussehen:
processor	: 0
processor	: 1
processor	: 2
processor	: 3

Wenn da nur processor : 0 auftaucht, fährt dein Laptop mit angezogener Handbremse. Wenn da alle vier auftauchen dann ist alles gut und nur das MemTest ist auf die Nutzung nur eines CPU Cores eingestellt..

Im BIOS kann man das auch prüfen und natürlich ändern:

Direkt nach dem Einschalten die "ThinkVantage" Taste drücken, dann F1. Im Setup unter Config->CPU den ersten Eintrag auf Enabled setzen. Speichern, booten.. fertig.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Lenovo x201 Speicher 9 Jahre 8 Monate her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 887
  • Dank erhalten: 97
Bei den hochgefahrenen Systemen auf meinen Rechnern werden alle Kerne ordentlich angezeigt. Könnte sein, dass Memtest sich da anders verhält. Kann ich ja auch bei Gelegenheit auf den Rechnern mal gegenprüfen.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1