Da kann man mal sehen, was aus dem einstigen "Krebsgeschwür" geworden ist.
www.heise.de/open/meldung/Microsoft-Build-2016-Windows-10-lernt-Linux-3158427.html
Obwohl ich das alles nicht verstehe. Es hätte doch gereicht, lediglich dd lauffähig zu bekommen ...
Oder wenn sie einfach 'nen ext-Treiber eingebaut hätten. Wozu ein ganzes Linux unter Windows booten, nur um ein ext mounten zu können? Andersrum geht das doch auch schon seit Jahren ganz einfach ...
Aber vielleicht bereiten die ja lediglich die schrittweise Migration ihrer "Distro" auf einen Linux-Kernel vor ...