Es muss ja nicht immer das gleiche sein (Linux, Windoze, MacOS). Es gibt eine ganze Menge
alternativer Betriebssysteme,
die inzwischen erstaunlich gut funktionieren. Hier mal eine grobe Übersicht.
- Gerade ist mit
airyxOS 0.3
eine
Free BSD
-basierte (
WP
) beta-Version des angestrebten freien MacOS-Nachbaus erschienen (allerdings für amd64, wovon "Apple" ja gerade wieder abrückt) . Natürlich steht das Projekt noch sehr am Anfang, es beinhaltet durch die FreeBSD-Basis aber zudem noch eine Linux-Kompatibilitätsschicht, will also quasi drei Systeme vereinen.
-
ReactOS
(
WP
) ist ein über mehrere Zwischenschritte seit 1996 im Bau und sich immer noch im alpha-Stadium befindlicher freier Nachbau von "Windows NT", auf dem inzwischen erstaunlich viel Monopolisten-Software läuft.
-
Haiku
(
WP
), der freie
BeOS
-Nachbau, geht seinen eigenen Weg (der Desktop funktioniert etwas anders) und wird seit der
Veröffentlichung der alpha-Version 3
langsam wirklich interessant. Bei "Gnu/Linux.ch" wird das Projekt in einer
umfangreichen Artikelserie
vorgestellt. Eine ganze Reihe uns vertrauter Anwendungen wurde inzwischen darauf portiert, ergänzt durch spannende Eigenentwicklungen.
-
FreeDOS
(
WP
) ist und tut genau das, was der Name suggeriert. Allerdings ist es nicht in der digitalen Steinzeit hängen geblieben, sondern kann inzwischen bedeutend mehr als das historische Original. Mindestens kann man es manchmal einsetzen zum BIOS flashen.

-
Android x86
(
WP
) mitsamt Nachfolgeprojekten bringt das Google-System auf den Desktoprechner.
Dazu gibt es noch einige kleinere "Hobby-Betriebssysteme", die als Ein-Personen-Projekte erstaunliche Dinge zeigen, u.a. den Start einer ganzen Desktopumgebung von Diskette. Dazu gibt es dann aber auch umfangreichere CD-Images oder installierbare Zusatzpakete, die solche Systeme mehr oder weniger praxistauglich machen.
So manches davon mag für den geneigten Nerd oder auch aus dem Sicherheitsgrund der gewünschten Inkompatibilität im Netz sicher spannend sein.