Machen die anderen Hersteller aber auch.. also das alleine ist noch kein Argument. HP z.B. läuft auch ganz gut mit Linux und das ist nur ein Beispiel. Dell, Acer etc. haben auch Modelle, die gewiss auch gut unter Linux laufen.
Problematisch sind immer die Hersteller, die meinen was super-duper-dolles bieten zu wollen, was dann meistens auf irgendeine spezielle Spezialhardware hinausläuft. Dafür dann Linuxtreiber zu bekommen ist dann eher Glückssache. Wenn viele Linuxentwickler dieses Teil gekauft haben, gibt's da vielleicht was zu - ansonsten geht die Kamera, Special Keys, Powermanagement oder was auch immer da an exotischen Komponenten drin ist halt nicht.
Das ist ärgerlich, aber vielleicht noch zu verschmerzen. Schlimm wird's, wenn zentrale Dinge wie Tastatur, Display/Grafikkarte, das Trackpad, Sound oder das WLAN/LAN nicht unterstützt wird. Dann hat man eventuell teuren Computerschrott an der Backe.
Den günstigen HP Laptop, den ich meiner Tochter gekaut habe lief Out-Of-The-Box mit Mint. Einzig das WLAN wollte nicht. Da habe ich die WLAN Karte getauscht und seit dem ist Ruhe. Läuft wie eine eins.
In der Vergangenheit hat z.B. Sony immer mal solche Geräte mit spezieller Spezialhardware drin auf den Markt geworfen. Aber keine Ahnung, ob das noch so ist.
/Klaren