Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Installationsorgie 5 Jahre 3 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Damit hier mal wieder ein "normales" Thema rein kommt.

Ich nehme mir ja immer Projekte vor, die kein Standard sind.

Inzwischen habe ich auf meinem "Netzrechner" wie geplant ein Devuan 3.0 "Beowulf" ( WP , Heimseite ) laufen.



Den plötzlich verschwundenen Mini-Installer habe ich per Findmaschine wieder gefunden (z.B.: mini.iso ).

Inzwischen wurde der Installer repariert (Zwischendurch war der kaputt und führte zu einem defekten System).

Wie vor einiger Zeit zu vernehmen war, wurde der ausgebaut und fragt während des Installationsvorgangs nach dem gewünschten Init-System.



Natürlich habe ich OpenRC gewählt, da dies eine Art modernisiertes SysVInit ist (Hintergrund bei iX ).

Nach der Installation (ohne X) glänzt die "sources.list" wie folgt:



Anschließend habe ich wie gewohnt Fluxbox ( WP , Debian , ubuntuusers , Arch , Heimseite ) als Fenstermanager (nicht gleichzusetzen mit Desktopumgebung!) und XFE ( WP , ubuntuusers , Linuxwiki , Heimseite , SF ) als Dateischubse installiert.

Das System läuft so weit "rund". Die noch bestehenden Probleme liegen auf der Anwendungsebene und sind nicht distributionsspezifisch.

Seit dem Thunderbird-Update laufen viele der alten Erweiterungen nicht mehr.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.


Browserseitig habe ich Palemoon ( WP , Heimseite ) erst mal beiseite gepackt, da er bei 4500 Tabs doch mächtig am Speicher geknabbert hatte. Z.Zt. experimentiere ich mit Waterfox ( WP , Heimseite ) (aus gleichem Hause), den es in "classic" (XPI) und "current" (WebExtensions) gibt - sowie Firefox ESR. Keiner davon funktioniert so wie es sein sollte, so dass ich am Ende wohl je nach Anwendungsszenario mit mehreren Browserprofilen arbeiten werde.

Nach der vollkommen unbefriedigenden Abstimmung der Debianer über die zukünftige Verfahrensweise mit dem Initsystem ist eine Rückkehr zumindest für mich undenkbar. Alternativ wären auch die Arch-Derivate Hyperbola ( WP , Heimseite ) und Parabola ( WP , Heimseite ) interessant, die ebenfalls ohne SystemD ( WP , ubuntuusers ) auskommen. Die "normalen" ISOs befinden sich z.Zt. im Beta-Stadium .

Wer dagegen ein "normales" Debian für Mausschubser haben will, freut sich evtl. über die neue Linux Mint Debian Edition 4 .

Für die experimentierfreudigen unter euch sind vielleicht auch Bodhi Linux oder antix ( Pro-Linux ) interessant (bietet alternativ Runit an).

Bleibt gesund! :-)
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Retter, klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux.

Installationsorgie 5 Jahre 3 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi Dr. Tux,

vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung. Wäre das vielleicht auch was, das man in unserem Wiki "verewigen" könnte?

You got me at "4500 Tabs".
Du weißt schon, das jeder Tab ein eigener Thread (Lightweight Prozess) in deinem Computer ist? Könnte mir vorstellen, dass man damit jedes System in die Knie zwingen kann.
...und sich dein Browser ein paar 10 Gigabyte Systemspeicher rein zieht. Die 4500 gerenderten Webseiten müssen ja auch irgendwo hin. Und die Java Scripts, die heute.. ach nee, die wirst du ja bestimmt alle abgeschaltet haben :-)
Dachte dafür gäbe es Bookmarks :-) - damit man nicht alles geöffnet halten muss.
Also ich finde Tabs auch praktisch, Habe selbst immer so 5-10 offen, aber mehr wäre mir persönlich, mal ganz zu schweigen vom Resourcenverbrauch, zu anstrengend.

Liebe Grüße,
Klaren
Folgende Benutzer bedankten sich: Retter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1