Es gibt dann manchmal doch "Überraschungs-Releases":
Für die "post-Snowden-Adlaten" kommen nur wenige Distributionen ernsthaft in Betracht. Selbst in einem Vanilla-Kernel steckt noch jede Menge krudes Zeugs, welches man aus Datenschutzgründen da eigentlich nicht drin haben will. An der Stelle reden wir noch nicht einmal über den "non-free"-Teil der Distributionen mit seinen fragwürdigen Paketen. Da gibt es an erster Stelle zwei Distributionen, die mit einem "libre-Kernel" daher kommen, der von sämtlichen fragwürdigen Komponenten befreit wurde. Diese Distributionen sind aber alles andere als geeignet für den "Standard-DAU", auch wenn sich die Distributoren große Mühe machen, sie "massentauglich" aufzubereiten. Vermutlich aus Personalmangel hängen sie mit ihren Veröffentlichungen aber aktuellen Entwicklungen stets stark hinterher. Das sind:
GnewSense
(basiert auf Debian, z.Zt. "Wheezy", also "oldoldstable", demnach quasi ungeeignet, Entwicklungsstatus ist unbekannt)
Trisquel
(basiert auf Ubuntu, völlig überraschend wurde gerade
Version 8.0 veröffentlicht
, basierend auf Ubuntu 16.04, also wenigstens "old LTS", Zusammenfassungen folgen sicher in den nächsten Tagen)