Hallo Rudi, Hallo Linuxuser,
ich greif jetzt mal den Punkt auf, den Rudi genommen hat. Da stecken glaube ich noch so mindestens 10 weitere tolle Themen in deinem Beitrag Linuxuser

.
Ich persönlich drücke mich etwas davor meinem Linux Laptop das Drucken und Scannen bei zu bringen. In der Vergangenheit was das stets die Stelle, die den meisten Ärger bereitet hat. Also lass ich es lieber gleich. Die zwei Mal im Jahr transferiere ich die Datei auf unsere Fensterchen Kiste und druck es da.
Zum Drucken sieht die Kombination Gutenprint + Cups für mich sehr aussichtsreich aus. Schau mal, ob dein Drucker von
Gutenprint
unterstützt wird. Es kann sein, das du dich durch einen Englischsprachigen
Userguide
hangeln musst, um alles einzurichten und die Abhänigkeiten zu verstehen... Sorry, das ist der Preis dafür, ganz vorne zu sein (latest&greatest). Dafür hat Antergos Gutenprint in der gleichen Version wie sie auch von der Projekthomepage angeboten wird.
Damit hast du Gewissheit das alles was da beschrieben ist, so auch bei dir klappt. Bei Debian/Ubuntu &Co muss man ein paar Versionen (in der Regel ca. 1 Jahr) in die Vergangenheit.
Liebe Grüße,
KlaRen