Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 7 Monate her #1

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
antergos.com/

Es lohnt sich das mal zu Testen der erste Eindruck ist gut es ist schnell und einfach zu installieren es nutzt die Pakete von Arch Linux.


Folgende Benutzer bedankten sich: klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 7 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Linuxuser,
vielen Dank für den Tipp! Das geht genau in die Richtung, die ich schon länger mal probieren wollte.. Rolling Release und leicht zu installieren. Passend dazu hat auch meine SSD in meinem Laptop den Geist aufgegeben.
Mint Ade. Willkommen Antergos.

Liebe Grüsse,
Klaren
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 7 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Da könntest du doch auch LMDE nehmen (Linux Mint Debian Edition). Die "rollt" doch auch ... hatte ich mal einige Zeit laufen.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 7 Monate her #4

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Noch etwas neues entdeckt arch-anywhere.org/download/

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 7 Monate her #5

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
SSDs halten nicht lange und zu teuer es gibt auch SATA Platte die schnell sind. Liebe Grüße Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 7 Monate her #6

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Linuxuser, Hallo liebe Kaalugs,

nach einigem herumgezicke mit drei unterschiedlichen USB Writern hatte ich es doch noch geschafft mir eine bootbare SD Karte zu erstellen. War dann leider etwas verspätet auf dem Treffen...
Meine Erwartungen an Antergos waren sehr offen. Ich hätte alles von SuperDuperGenial bis Totalausfall akzeptiert.

Ich muss sagen: Ich bin extrem begeistert. Bisher sind alle Anforderungen die ich an ein Betriebssystem meines Laptops habe erfüllt.
  • Der Installer bietet eine Vollverschlüsselung
  • Es gibt mehrere graphische Desktops zur Auswahl
  • Es gibt eine gute Auswahl an vorinstallierten Programmen: Webbrowser + LibreOffice + einige kleinere Tools
  • Es gibt die aktuellsten Versionen aller Programme im Paketmanager - aktuell im Sinne von: Der Entwickler bietet die gleiche Version auf seiner Homepage an(!) z.B. ist OpenSSL v1.1.0g vom 2 Nov2017 installiert - sicherer gehts gerade nicht.
  • Ich habe noch kein Programm, nach dem ich gesucht habe, NICHT im Repository gefunden
  • Und da es ein rolling release ist, sehe ich erstmal keiner Neuinstallation mehr entgegen - es sei denn Ich fahre es gegen die Wand :-)

Antergos ist genau das, wonach ich gesucht habe: Ein Arch Linux, das in endlicher Zeit, vergleichbar Ubuntu oder Debian aufzusetzen und zu Pflegen ist.
Meine vollste Empfehlung auch für nicht Experten!

Liebe Grüße,
KlaRen
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 7 Monate her #7

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo liebe KaaLUGs,

also nochmal kurze Duchsage: Ich bin immernoch auf Antergos und es läuft soweit prima.
Es wurden bereits eine Vielzahl Updates eingespielt. Die Frequenz ist recht hoch - ca. 3-5 Pakete am Tag - Aber alles läuft soweit sauber und stabil.
Nur einmal habe ich eine Merkwürdigkeit gehabt. Da war plötzlich das nfs Kernelmodul nicht mehr zu laden. Aber die Auflösung war simpel: Es gab einen Kernelupdate auf 4.14 und damit waren die Module von 4.13 entfernt worden.
Ein Reboot und alles war wieder perfekt...

Also immer noch volle Empfehlung meinerseits!

Liebe Grüße,
Klaren

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 6 Monate her #8

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Ich habe das Antergos schon dreimal installiert mit verschiedenen Benutzer Oberflächen zuerst mit DEEPIN der erste Eindruck dieser Benutzeroberfläche ist gut es ist eine Mischung aus Gnome3 und Xfce. Aber es gibt einige Bugs einer davon ist das wenn ich Programmbuttons in die untere Leiste bringe das dort nur ein grauer Stern zu sehen ist und nicht das Programmsymbol und es ist mir zu Bunt. Ich habe schon viele Distributionen Probiert mit verschiedenen Oberflächen KDE Gnome2+3 LXDE Unity DEEPIN
Nach langem Fummeln habe ich jetzt Antergos mit Xfce Oberfläche auf meinem 10 Jahre alten PC AMD Athlon Dualcore mit 4 GB RAM interner Grafikkarte installiert es läuft das wie ein Porsche.
Mit der Xfce Oberfläche kann man die Menüleisten individuell gestalten und nur das was ich brauche dort Platzieren. Antergos mit Xfce ist zur Zeit mein Favorit !
Es gibt die Option beim Softwaremanager installiere heruntergeladene Pakete zu instalieren.
Nur welche Pakete muss ich für meinen Drucker und Scanner bei Antergos herunterladen deb oder rpm Pakete ?
Bei Ubuntu Debian Mint hatte ich immer wieder Fehlermeldungen bei booten Kernel Speicher und….. Debian gilt als Sicher und stabil hatte aber veraltete Software Pakete ich muss vieles nach installieren, Wie Treiber für den Prozessor und Grafikarten Sprachpakete für Deutsch. Ja ich weiß was alt oder neu ist das ist nicht unbedingt besser oder schlechter. Wenn aber wenn etwas zu kompliziert ist dann besteht die Gefahr das man etwas falsch macht und somit ist Sicherheit hin ! Ubuntu ist Spyware dito Windows und voller Blodware. Linux Mint ist überfrachtet mit Funktionen und Programmen die ich zu 80 % nicht brauche.
Bei Arch / Antergos hat man immer frische Software alle meine Geräte Bauteile Grafikkarte und Prozessor wurden erkannt auch die Webcam nur der Drucker und Scanner nicht. Der Softwaremanager ist gut zu Bedienen und ist übersichtlich und Abhängigkeiten werden sofort erkannt und behoben auch alle Programme werden in Deutsch installiert . Die Oberfläche bei Arch / Antergos ist angenehm nicht so knallig bunt, und die Fenstereinstellungen bleiben erhalten. Bei Linux Mint Cinnamon muss ich das immer wieder ändern. Auch beim Libre Office unter Debian und Arch/Antergos ist eine Diskette als Symbol zum abspeichern von Dokumenten was eindeutig ist und nicht irgendwelche Symbole.
Einige Funktionen die es bei Debian und Mate gibt vermisse ich bei anderen Distributionen.
Eine davon ist wenn ich mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicke erscheint ein Menü Senden oder Kopieren an das fehlt bei Mint Cinnamon.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 6 Monate her #9

  • Rudi
  • Rudis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 93
  • Dank erhalten: 18
Hallo Linuxuser,

... Nur welche Pakete muss ich für meinen Drucker und Scanner bei Antergos herunterladen deb oder rpm Pakete ? ...

gerade bei systemnahen Bestandteilen wie Drucker oder Scanner merkt man schnell, dass sich Arch Linux oder Antergos eher an Fortgeschrittene richtet, die ihr System auch im inneren Aufbau verstehen.
Du wirst wahrscheinlich weder bei deb- noch rpm-Pakete die Abhängigkeiten auflösen können, statt dessen eher Fehlermeldungen "ernten".
Der "Königsweg" heißt hier: Selber kompilieren nach Anweisung der Hersteller (Epson, Brother).
Mit etwas Glück hat genau das schon mal jemand vor dir gemacht und zur Vereinfachung für andere ein entsprechendes Skriptprogramm im AUR hinterlegt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 6 Monate her #10

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Rudi, Hallo Linuxuser,

ich greif jetzt mal den Punkt auf, den Rudi genommen hat. Da stecken glaube ich noch so mindestens 10 weitere tolle Themen in deinem Beitrag Linuxuser :-).

Ich persönlich drücke mich etwas davor meinem Linux Laptop das Drucken und Scannen bei zu bringen. In der Vergangenheit was das stets die Stelle, die den meisten Ärger bereitet hat. Also lass ich es lieber gleich. Die zwei Mal im Jahr transferiere ich die Datei auf unsere Fensterchen Kiste und druck es da.
Zum Drucken sieht die Kombination Gutenprint + Cups für mich sehr aussichtsreich aus. Schau mal, ob dein Drucker von Gutenprint unterstützt wird. Es kann sein, das du dich durch einen Englischsprachigen Userguide hangeln musst, um alles einzurichten und die Abhänigkeiten zu verstehen... Sorry, das ist der Preis dafür, ganz vorne zu sein (latest&greatest). Dafür hat Antergos Gutenprint in der gleichen Version wie sie auch von der Projekthomepage angeboten wird.
Damit hast du Gewissheit das alles was da beschrieben ist, so auch bei dir klappt. Bei Debian/Ubuntu &Co muss man ein paar Versionen (in der Regel ca. 1 Jahr) in die Vergangenheit.

Liebe Grüße,
KlaRen
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 6 Monate her #11

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Da ich wenig Drucke und Scanne ist wohl besser wenn ich unter Windows Scanne und Drucke die Software und Treiber funktionieren dort besser. Ich kann ja Dokumente auf den USB Stick Speichern und dann mit Windows Drucker. Bevor mir noch mehr Haare ausfallen :-) Ansonsten läuft alles ! LG Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 6 Monate her #12

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 120
  • Dank erhalten: 2
Wie wäre es mit WINE oder in einer Virtuellen Box mit Win7 ? Aber alles zu viel Aufwand ich drucke unter Windows 7 und fertig :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Neu entdeckt Antergos (Arch) Linux 7 Jahre 6 Monate her #13

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo Linuxuser,

also man kann es auch extra kompliziert machen :-). Ich glaube dann ist es besser es mal mit Gutenprint zu versuchen. Zumindest dann, wenn der eigene Drucker in der Liste euftaucht. Ich kenne Wine zu wenig, aber ich könnte mir vorstellen, das bei der Installation irgendwelcher (Drucker-)Devicetreiber sicherlich Ende ist mit Wine Windows API Simulation.
In einer virtuellen Maschiene kann man Windows einsperren und da die Druckertreiber installieren. Aber du musst dann noch den Druckeranschluss an das Windows weiterreichen. Das geht, aber ist auch nicht unbedingt das was man in 1000 Guides beschrieben findet. Sieht im Virtualbox GUI ganz einfach aus - hat aber Haken und Ösen. Wenn zum Beispiel das Hostsystem einfach nicht die Finger von diesem USB Port lassen kann und dafür selbst einen Treiber installiert. Da muss man dann udev und dem USB Subsystem das abgewöhnen. Das kann ohne Anleitung/Vorlage ähnlich schwierig werden wie Gutenprint mit CUPS ans Laufen zu bekommen.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1