Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

KDE 3 Retro-Distro Q4OS 8 Jahre 7 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Na, das wird ja so langsam! Da könnte ich fast meinem Fluxbox-Purismus abtrünnig werden. :-)

Ich hatte an KDE 3 immer geschätzt, dass es eine gute Balance zwischen Komfort, Design, Stabilität, Benutzbarkeit und Ressourcenhunger gefunden hatte. Im Grunde genommen alle anderen Fenstermanager bzw.
Desktopumgebungen schlagen da in die ein oder andere Richtung negativ aus, so dass mir vor etwa zwei Jahren der minimalistische Fluxbox als einzige Alternative übrig blieb, da zu diesem Zeitpunkt Trinity - vermutlich aufgrund massiver Umbauarbeiten - unbenutzbar wackelig war. Denn bevor ich mir irgend so einen fetten und unbefriedigenden Kram auf die Platte packe, wähle ich lieber etwas total minimalistisches wie Fluxbox und friemel mir das gewünschte System drum rum zusammen.

Aber mir scheint, dass die Trinity-Leute es immer besser schaffen, ihren Retroweg in die Neuzeit zu übertragen als Alternative zu diesem KDE4 oder 5-Klickibunti-Fensterwackel-3D-Gedöns. Diese Desktopumgebung bzw. Distribution ist daher sicher mal wieder einen Blick/Versuch wert, zumal dort einige wirklich hilfreiche Tools mit an Bord sind.

Da mir in den letzten Wochen zwei Debian testing-Installationen kaputt gegangen sind, warte ich vor einem erneuten Versuch so lange, bis der gerade eingeläutete Freeze halbwegs durch ist. Q4OS gibt's nämlich auch als Testing-CDs basierend auf "Stretch".

www.pro-linux.de/news/1/24159/q4os-18-orion-mit-trinity-1404-freigegeben.html
www.linux-community.de/Internal/Nachrichten/Q4OS-aktualisiert-Trinity-Desktop-und-den-Unterbau

Ich hatte bei meinen Versuchen der letzten Jahre mit manuellen "M*rksbuntu"-Installationen Probleme (z.B. nur als root Ton, das riecht nach einem Rechteproblem, wofür ich aber keine Lösung gefunden habe - Und ich vermute, dass bei manuellen Installationen via Textinstaller etwas anderes heraus kommt als bei graphischen Installationen via LiveCD, die für meine Anwendungsfälle aber nicht infrage kommen, da der Installer dort fehlerhaft bzw. zu unlexibel ist.) Aber wie so oft hat sich auch hier bestätigt: Hast du ein Problem mit Ubuntu, dann nimm Debian und es funktioniert! Daher kriegen mich auch keine zehn (Windows-)Pferde zurück nach Ubuntu!

Mein favorisierter Installationspfad ist etwa der (hatte ich das schon mal erwähnt? ;-)):

- original Debian ohne X via Textinstaller inkl. verschlüsselte Festplatte
- Trinity Repo einbinden und dann X installieren
- anschließend all die gewünschten Anwendungen nachziehen

Und wie immer das alles nie ohne Image ... für den Fall der Fälle!

Häppi Tuxing!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: Textergänzung
  • Seite:
  • 1