Also die Mint18 Cinnamon Desktop Variante läuf auf meinem X201 super.
Ich hatte nur am Anfang ein kleines Problem mit dem Ethernet Interface. Das ließ sich aber wie folgt beheben:
Eine Zeile in die Date /etc/network/interfaces:
auto enp0s25
Apropos: Mit Ubuntu 16.04 haben alle Netzwerkschnittstellen neue Namen bekommen - Der Systemd benennt eth0 um zu etwas "endeutigem". Eindeutig heißt das in den Namen des Interface codiert ist, wo die Schnittstelle gefunden wurde. Die Kehrseite ist, dass auf jedem System die Schnittstellen anders heißen können.
Ethernet (mit Kabel) enp(PCI)s(PhyIdDezimal)
WLAN Schnittstellen wlp(PCI)s(PhyIdDezimal)
PCI ist dabei die Nummer des PCI Busses - 0, 1, 2 und so weiter - an der diese Schnittstelle gefunden wurde
PhyIdDezimal ist die physikalische ID des Devices zu dem die Schnittstelle gehört. Und hier wirds komisch - überall sonst taucht diese ID in hexadezimaler Schreibweise auf, nur hier nicht.
Also nicht wundern, wenn lshw oder lspci sagen, die Schnittstelle hat die ID 19 und dann heißt das Ethernet Interface 25... das ist exact das gleiche.
Hexadezimal 19 = Dezimal 25
Das machst dem Anfänger wirklich einfacher das Interface zu finden... so viel zu "predictable"...
Auch Beispiele in Foren und Dokumentation brauchen nun erstmal eine langatmige Beschreibung wie zur Hölle man auf den richtigen Namen des Interfaces kommt...
Weitergehende Lektüre in Englisch - Systemd wie immer der Schuldige

:
www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/PredictableNetworkInterfaceNames/
Liebe Grüße,
KlaRen