Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Mint18 auf dem Weg... 9 Jahre 2 Monate her #1

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hallo,

schaut mal her Mint 18 ist auf dem Weg - kurz nach dem 21. April soll es kommen.
Interessant was sich da so alles verändert:
www.pro-linux.de/news/1/23446/linux-mint-18-n%C3%A4hert-sich.html

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mint18 auf dem Weg... 9 Jahre 3 Wochen her #2

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Jetzt konkretisiert es sich: die Beta ist da .

Ich weise aber noch mal darauf hin, dass mit v18 DAS Hauptfeature, die (unfreien) Codecs, nicht mehr dabei ist/sind. Somit ist die Minze nunmehr lediglich ein etwas aufgebrezeltes Standard-Ubuntu. Vor dem Hintergrund, dass dort ja eh die Aktualisierung nicht richtig funktioniert, kann man sich dann direkt Debian installieren. Als LiveCD ist die Minze aber echt schnuggelig.

Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Bei linuxmintusers.de gibt's lokalisierte ISOs (z.Zt. "nur" v17.3).
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mint18 auf dem Weg... 9 Jahre 3 Wochen her #3

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
April ist schon ein bisschen vorbei.. und dann nur Beta - na sowas. :blink:

Bin gespannt...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mint18 auf dem Weg... 9 Jahre 3 Tage her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Bei linuxmintusers.de sind inzwischen die ersten lokalisierten ISOs aufgetaucht (dort nach unten scrollen). XFCE und KDE kommen später, da die englischen Originale davon noch nicht fertig sind, wie zu lesen war.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mint18 auf dem Weg... 9 Jahre 1 Tag her #5

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nach letzter Info ist Mint 18 jetzt erschienen. Bin gespannt, wie die neuen x-Tools sich anfühlen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mint18 auf dem Weg... 8 Jahre 11 Monate her #6

  • guenbeck
  • guenbecks Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mint18 auf dem Weg... 8 Jahre 11 Monate her #7

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
und läuft auf meinem Laptop.

Ich bin umgestiegen. Wollte Manjaro Linux eine Chance geben, aber das ist soooo Zeitaufwändig
Zwar ist der grafische Installer nett und zumindest einer der beiden Installer kann auch direkt ein verschlüsseltes Laufwerk aufsetzen, aber man kann nicht damit von USB booten und ein DVD Medium war just auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Dann habe ich den Textinstaller von einer BootCD versucht.. Huuuaaaaarrrghh. Ehm.. nö, der geht ja mal warnicht. Usability und Benutzerführung waren keine Kriterien für die Softwareentwicklung dieses Installer.
Da bin ich doch wieder zu Mint gewechselt - vom Stick gebootet - eine halbe Stunde und das System war komplett aufgestzt. Noch das Backup zurückgespielt und dann lief alles wieder so wie es soll - oder besser :).

Ich habe dann Manjaro nochmal in der Virtuellen Maschiene versucht zu installieren.. aber das braucht wohl noch etwas Reifung...

Aber ein Problem hab ich mir dann doch eingehandelt. Irgendwie will mein LAN Ethernet Anschluss nicht mehr.
Treiber ist da, sieht alles prima aus nur einen Link erkennt er frür frecken nicht.
WLAN geht, also kann ich den Laptop erstmal benutzen.

Und: Ubuntu überläßt jetzt auch dem systemd die Benamung der Netzwerkdevices. eth0 heißt jetzt z.B. ep0s25
und aus wlan0 wird nun wlp2s0.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mint18 auf dem Weg... 8 Jahre 11 Monate her #8

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Die XFCE-Version ist auf der Zielgeraden. Erste Infos von Jürgen .

Update: Jetzt auch bei Pro-Linux
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: Textergänzung

Mint18 auf dem Weg... 8 Jahre 11 Monate her #9

  • klaren
  • klarens Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Also die Mint18 Cinnamon Desktop Variante läuf auf meinem X201 super.
Ich hatte nur am Anfang ein kleines Problem mit dem Ethernet Interface. Das ließ sich aber wie folgt beheben:
Eine Zeile in die Date /etc/network/interfaces:

auto enp0s25

Apropos: Mit Ubuntu 16.04 haben alle Netzwerkschnittstellen neue Namen bekommen - Der Systemd benennt eth0 um zu etwas "endeutigem". Eindeutig heißt das in den Namen des Interface codiert ist, wo die Schnittstelle gefunden wurde. Die Kehrseite ist, dass auf jedem System die Schnittstellen anders heißen können.

Ethernet (mit Kabel) enp(PCI)s(PhyIdDezimal)
WLAN Schnittstellen wlp(PCI)s(PhyIdDezimal)

PCI ist dabei die Nummer des PCI Busses - 0, 1, 2 und so weiter - an der diese Schnittstelle gefunden wurde
PhyIdDezimal ist die physikalische ID des Devices zu dem die Schnittstelle gehört. Und hier wirds komisch - überall sonst taucht diese ID in hexadezimaler Schreibweise auf, nur hier nicht.

Also nicht wundern, wenn lshw oder lspci sagen, die Schnittstelle hat die ID 19 und dann heißt das Ethernet Interface 25... das ist exact das gleiche.
Hexadezimal 19 = Dezimal 25

Das machst dem Anfänger wirklich einfacher das Interface zu finden... so viel zu "predictable"...
Auch Beispiele in Foren und Dokumentation brauchen nun erstmal eine langatmige Beschreibung wie zur Hölle man auf den richtigen Namen des Interfaces kommt...

Weitergehende Lektüre in Englisch - Systemd wie immer der Schuldige :ohmy: :
www.freedesktop.org/wiki/Software/systemd/PredictableNetworkInterfaceNames/

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1