Du musst ja nicht "das Original" nehmen, sondern kannst Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, irgendwasbuntu nehmen. Oder das verminzte Pendant dazu. Oder wenn du ein wenig fitter bist, vergisst du den ganzen Kram und wählst direkt den Textinstaller, installierst zunächst ohne X und holst dir anschließend Desktop und Tools deiner Wahl. Und dabei ist es prinzipiell egal, ob du Debian oder Ubuntu nimmst. Auch in anderen Lagern gibt es ähnliche Angebote (z.B. Mandriva bzw. Derivate oder die Spins der Redhat-Familie). Auswahl gibt es genug, wenn auch genau das für den Einsteiger verwirrend sein kann. Ich installiere seit etwa 10 Jahren die Systeme so, da ich ehrlich gesagt noch nie einen vernünftigen grafischen Installer gesehen habe.
BTW: Es ist vielleicht nicht unbedingt ratsam, dass der Standard-DAU eine gerade erschienene (Ubuntu) "stable" installiert, da "stable" manchmal erst im Laufe der Zeit "reift". Aber deshalb mit total veralteter Software zu arbeiten, ist ebenso wenig ratsam. Zudem ist das auch einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Debian und diesem M**ksbuntu. Bis da mal was von "experimental"/"unstable" bis hinunter zu "stable" gerutscht ist, ist das wirklich "reif".