Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

schlanke Distributionen 9 Jahre 8 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Hier ist (mal wieder) eine Übersicht zu schlanken Distributionen für alte Möhren.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schlanke Distributionen 9 Jahre 8 Monate her #2

  • klaren
  • klarens Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • JID:klaren@im.kaalug.de
  • Beiträge: 645
  • Dank erhalten: 161
Hi,

sehr interessanter Beitrag, vielen Dank dafür! Mal nicht die alt bekannten Mainstream-Distris.
Ob drei Distributionen dann aber gleiche eine Übersicht sind...

Da gibts ja noch ne Tonne mehr. Nicht umsonst gibt es Seiten wie distrowatch.com/
Zumindest 4MLinux aus dem Artikel hat es auch dort hin geschafft.

Liebe Grüße,
KlaRen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von klaren.

schlanke Distributionen 9 Jahre 8 Monate her #3

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Abwesend
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 921
  • Dank erhalten: 98
Am Textanfang standen ja die Kriterien, nach welchen viele Distros NICHT einbezogen wurden. Da mir persönlich eigentlich alle "neuartigen Desktopumgebungen" auf den Geist gehen und ich meine auf geringen Stromverbrauch ausgelegten Rechner nicht mit sinnlosem 3D-Effekt-Geklingel lahmlegen will, sowie keinen Bock auf andauernd abrauchende, völlig überladene Desktopanwendungen habe, arbeite ich gerne sehr manuell und ressourcenschonend mit "kleinen" "Desktöppen" - momentan Fluxbox mit XFE als Dateischubse. Da es dort keinen Automounter gibt, habe ich mir eine eigene Lösung zusammen geschraubt (mit manuellen Einträgen in fstab und .bash_history). Davor habe ich eine ganze Zeit mit dem KDE3-Fork Trinity gearbeitet. Da der aber einige Zeit lang recht wackelig lief, bin ich eben zu Fluxbox gewechselt und momentan recht zufrieden. Beizeiten werde ich aber bestimmt noch mal Trinity "reanimieren", da diese Desktopumgebung für mich den besten Kompromis(t) zwischen Ressourcenverbrauch, Konfigurationsmöglichkeiten und Effekten bietet. Und zumindest mit Debian läuft Trinity wunderbar! Auch der Weg Debian -> LMDE -> Trinity ist möglich! :-)
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1