Hier ist eine Zusammenstellung interessanter Medienbeiträge, die weit über das Thema Linux hinausgehen.
Filme
In der hervorragend sortierten Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung findet sich so manche visuelle Perle.
- Democracy - Im Rausch der Daten (ein auch visuell ansprechend in SW gehaltener Film, der die Entstehungsgeschichte der Datenschutz-Grundverordnung begleitet hat und der die nervigen Cookie-Banner in einem anderen Licht erscheinen lässt, verfügbar bis 31.1.2029)
- The Cleaners (ein erschreckender Film über die ausgebeuteten ArbeiterInnen, die all den Müll aus Social Media entfernen müssen, verfügbar bis 30.9.2028)
Podcasts
Auch für die Ohren gibt es einige spannende Themen. Eine Liste von Podcasts zum Themenbereich Informatik findet sich hier, siehe auch die Chaosradio Family
Themenstrecken und Features
- Deutschlandfunk: Dark Avenger - Im Rausch der ersten Computerviren (RSS Feed) (2023)
- Bayern 2: Der Mann in Merkels Rechner - Jagd auf Putins Hacker (RSS Feed) (2021)
- WDR: Die Kryptoqueen - Ruja Ignatova und ihr Milliarden-Betrug (RSS Feed) (Staffel 1, 2024)
- Technische Aufklärung - Der Podcast zum deutschen Geheimdienst-Untersuchungsausschuss (Archivseite, 2017)
- Bayern 2: Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet (RSS Feed) (mehrere Staffeln, seit 2021)
- MDR: You are fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe (RSS Feed) (2023)
- Deutschlandfunk: Zero Day in Südwestfalen (2024)
Fortlaufende Podcasts
- Alternativlos (RSS Feed) - Der Boulevard-Podcast von Frank und Fefe
- Binärgewitter - Now with more Internet! (Mastodon) - ein Podcast über Web, Technologie und OpenSource Software
- GNU/Linux.ch: Captain it's Wednesday (RSS Feed) - Podcast rund um Freie Software und Netzpolitik
- CC2.tv - Computerclub 2 (Youtube, Video-Feed, Audio-Feed) - privat motivierter Podcast des legendären Fernsehmoderators Wolfgang Rudolph zu praxisrelevanten Computerthemen
- Chaos Computer Club: Chaosradio - informiert seit 1995 über die Auswirkungen von Technik auf die Gesellschaft (RSS Feed)
- Deutschlandfunk: Computer und Kommunikation (RSS Feed) - Das Neuste aus Computertechnik und Informationstechnologie
- COSMO Tech - Der Podcast für die digitale Welt (RSS Feed) - Jörg Schieb und Dennis Horn gehen den Veränderungen in der digitalen Welt auf den Grund (2021 archiviert)
- BR: Das Computermagazin – die Magazinsendung zu zahlreichen Computerthemen (2024 eingestellt, Nachfolger: Der KI-Podcast)
- Das Interview (ehemals „Medienradio“) (RSS Feed) - Podcast des Journalisten Philip Banse (Twitter, Wikipedia) zu gesellschaftlichen und politischen Themen
- DeimHart – Das klingt gut ... – Ein Podcast von Dirk Deimeke und Roman Hanhart (aus dem Team von RadioTux) (nicht nur) über Linux-Themen (Archivseite, 2015)
- ARD: Der KI-Podcast – Zum Umgang mit und den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz
- ZDF: Elektrischer Reporter – Subtil ironische Reportage in einem eigenwilligen Retro-Stil zu den gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen vom und auf das Internet (2016 eingestellt)
- Chaos Computer Club Zürich: Hackerfunk (RSS Feed, Wikipedia) - ein Podcast zu zahlreichen IT- und Technik-Themen
- Deutschlandfunk: KI verstehen (RSS Feed) - Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI
- Klabautercast (RSS Feed) - Politik aus der Nerdperspektive
- Logbuch: Netzpolitik (Facebook, Twitter, RSS Feed) - Rückblicke, Einblicke und Ausblicke auf das netzpolitische Geschehen als wöchentlicher Podcast
- Netzpolitik Podcast (NPP) - Podcast von Netzpolitik.orG zu netz- und freiheitspolitischen Themen
- Percepticon - Blog & Podcast über die dunkle Seite der Digitalisierung (Twitter, Instagram, Audio-Feed) - Podcast zu sicherheitspolitischen Themen von Dr. Matthias Schulze
- Risikozone (RSS Feed) - Podcast über die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Technologien
- Schlüsseltechnologie - Wie funktioniert die IT wirklich? (RSS Feed)
- SRF: Technologie-Podcast DIGITAL (RSS Feed) - Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games
- Techview Podcast - Alles rund um IT- und Techwelt (RSS Feed, Wikipedia) - Podcast zu Linux, Hard- und Software sowie netzpolitischen Themen (2022 eingestellt)
Sonstige
- WDR Computernacht (eine Aufzeichnung der 250. Folge des legendären ComputerClub, live aus dem Heinz Nixdorf MuseumsForum, episch lang: 6:45h, 1998)
- WDR Computer Nacht (eine Rückschau in 50 Jahre Computertechnik, ebenfalls sehr lang: knapp 4:00h Stunden, 2013)