Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 1 Jahr 3 Monate her #1

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 989
  • Dank erhalten: 107
Das wird einige von euch interessieren: die neue Minze ist da, basierend auf der aktuellen Ubuntu 24.04 LTS. Wer eine Standardinstallation von der DVD macht, dem empfehle ich, sich mit den Besonderheiten und Neuheiten dieser Ausgabe zu beschäftigen. ( heise , linuxnews , linux-magazin )

Wer externe Repos einbinden will, sollte sich mit dem neuen DEB822-Format für die Paketquellen befassen. ( ubuntuusers , debian )

Die Sache mit der angesprochenen Entfernung nicht benötigter Sprachpakete nach der Installation ist zwar nett, ließe sich aber mit dem eh zu empfehlenden Aufräumtool Bleachbit lösen (welches zudem weiteren "Müll" von der Platte schafft und regelmäßig eingesetzt werden sollte).

Gefühlt "1000x" habe ich auf die Seite Linux Mint Users hingewiesen. Und so wie es aussieht, sind diesmal sehr zeitnah deren direkt auf deutsch lokalisierte ISOs bei Sourceforge verfügbar.

Frohes installieren!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: Linuxuser

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 1 Jahr 2 Monate her #2

  • piet
  • piets Avatar
  • Abwesend
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 3
Danke für den Hinweis
piet

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 1 Jahr 2 Monate her #3

  • Linuxuser
  • Linuxusers Avatar
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 126
  • Dank erhalten: 2
Danke für den Hinweis, ich habe bis heute gewartet ein Upgrade zu machen, weil am Anfang oft noch Bugs zu finden sind, es hat gut funktioniert.
Ich arbeite seit Jahren mit Linux Mint Cinnamon, ich bin sehr zufrieden!
In nur wenigen Fällen brauche ich Windows 11.

 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 1 Jahr 2 Monate her #4

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 989
  • Dank erhalten: 107
In diesem Kontext ist vielleicht von Interesse:

Informationen zum Punkt-Update

Informationen zum Upgrade
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 1 Monat 3 Wochen her #5

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 989
  • Dank erhalten: 107
Ohne großes Getöse ist gerade Linux Mint (Ubuntu) 22.2 "Zara" erschienen ( Fosstopia , Heise , Linux Magazin , LinuxNews ). Wie immer rate ich allerdings dazu auf die vollständig deutsch lokalisierten Versionen bei LinuxMintUsers.de zu warten. Speziell bei Sourceforge erscheinen außerdem immer wieder einige spannende "unofficial" ISOs, die über das Angebot der offiziellen Linux Mint-Seite hinausgehen. Mit der Publikation der Ubuntu-Variante ist der Weg frei für die bald nachfolgende Debian-Variante (LMDE 7 "Gigi") , die dann auf Debian 13 "Trixie" basieren wird.

Insbesondere der Heise-Text ist lesenswert, da er u.a. noch bestehende Probleme thematisiert, die möglicherweise einem Upgrade auf 22.2 entgegenstehen. Im Artikel des Linux Magains steht "Xfce 4.18", wo ich mal sehr stark davon ausgehe, dass dies falsch ist, da seit Dezember 2024 Xfce 4.20 stable ist.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hanjo, helmutturner

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: Heise und Linux-Magazin ergänzt plus weitere Hinweise

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 1 Monat 1 Woche her #6

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 989
  • Dank erhalten: 107
Inzwischen sind auch die vollständig deutsch lokalisierte Variante von LinuxMintUsers.de bei SF verfügbar (in den Geschmacksrichtungen Cinnamon und Mate) und die (wohl der Ubuntu-Variante sehr ähnliche) beta von Linux Mint Debian Edition (LMDE) 7 "Gigi" verfügbar .
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 2 Wochen 4 Tage her #7

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 989
  • Dank erhalten: 107
Mit nur einer Beta-Version auskommend hat nun auch die "Debian-Minze" nachgezogen (LMDE 7), aufsetzend auf der stabilen Debian-Basis für Diejenigen, die keine Lust auf dieses Ubuntu-Zeugs haben. Medienberichte: ( fosstopia , Linux Magazin , Linuxnews ). Dann dürften auch bald die gleich deutsch lokalisierten ISOs folgen, die erfahrungsgemäß auch mehr Desktopoberflächen bieten werden, als das originale Linux Mint (Download zu erwarten bei bei Sourceforge ).

Erstmalig bei dieser Mint-Generation dabei (sowohl bei der Ubuntu- als auch bei der Debian-Edition) ist die sog. OEM-Installation , mit der man Rechner vorkonfiguriert, aber unpersonalisiert ausliefern kann. Dies bietet sich z.B. für Installationen im Kontext der Repair Cafés an!
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Dr.Tux. Grund: OEM/RC ergänzt

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 1 Woche 4 Tage her #8

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 989
  • Dank erhalten: 107
Jetzt liegt endlich auch auf SourceForge die deutsch lokalisierte Debian-Minze . Zunächst in der Geschmacksrichtung Cinnamon, aber ich empfehle aus der Erfahrung heraus die gelegentliche Überprüfung, da evtl. später auch andere Varianten (z.B. mit Mate) folgen können. Auch ein gelegentlicher Blick in den Ordner "unofficial" kann lohnenswert sein, da dort noch weitere spannende Varianten auftauchen können.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Linux Mint 22 "Wilma" ist da 6 Tage 1 Stunde her #9

  • Dr.Tux
  • Dr.Tuxs Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Linuxpromoter, Radler, Aktivismuschronist, Veganer
  • Beiträge: 989
  • Dank erhalten: 107
Fosstopia skizziert die Unterschiede zwischen der Ubuntu- und der Debian-Variante. Im Artikel verlinkt ist ein YT-Video , welches die Unterschiede genauer erläutert.
Selbst ein Huhn kann Debian/Devuan installieren, wenn du nur genug Körner auf die Enter-Taste legst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1