Befehle/Programme werden in der Kommandozeilenumgebung $PATH gesucht, dann geladen und ausgeführt.
Zu Dokumente werden in den MIME-Einstellungen nach dem zu ladenem Standard-Programm gesucht, und dieses dann ausgeführt.
Rufe dazu das Menü Einstellungen → Standardanwendungen auf, oder führe das Programm xfce4-mime-settings aus.
Zu Anwendungen werden in den Desktop-Einträgen nach den Freedesktop-Spezifikationen für Menü-Einträge nach dem zu ladenden Programm gesucht, und dieses dann ausgeführt.
Grundsätzlich lassen sich alle grafischen Programme vom grafischen Terminal-Emulator aus aufrufen.
Grafische Programme beenden sich normalerweise nicht von selber. Sie blockieren als Vordergrundprogramm während der Ausführung die Kommandozeile, es sei denn sie werden durch ein angehängtes '&' als Hintergrundprogramm gestartet.
Das Programm exo-open öffnet Dokumente in der über den MIME-Typ verknüpften Standard-Anwendung.
Im Whisker-Menü werden installierte Anwendungen nach Kategorien sortiert zur Auswahl geboten.
Auf der Arbeitsfläche (freier Bereich) werden im Kontextmenü (rechte Maustaste) Anwendungen installierte Anwendungen nach Kategorien sortiert zur Auswahl geboten.
Rufe das Menü Zubehör → Anwendungsfinder auf, oder führe das Programm xfrun4 aus. Der Anwendungsfinder findet installierte Anwendungen.
Rufe das Programm fbrun aus dem Fluxbox-Projekt auf. Hier lassen sich Programme in der Kommandozeilen-Umgebung $PATH finden und starten.
Beim Öffnen von Dokumenten in grafischen Dateimanagern wie Thunar oder Nautilus wird im allgemeinen die über den MIME-Typ verknüpfte Standard-Anwendung gestartet.
Im Xfce-Panel → Whisker-Menü lassen sich Symbole zur Sitzungsverwaltung einblenden und mit Befehle/Programme belegen. Standardmäßig sind die Symbole wie folgt belegt:
Einstellungsverwaltung | xfce4-settings-manager |
Bildschirm sperren | xflock4 |
Benutzer wechseln | dm-tool switch-to-greeter |
Abmelden | xfce4-session-logout –logout –fast |
Neustarten | xfce4-session-logout –reboot –fast |
Herunterfahren | xfce4-session-logout –halt –fast |
Energiesparen | xfce4-session-logout –suspend |
Ruhezustand | xfce4-session-logout –hibernate |
Abmelden… | xfce4-session-logout |
Menü bearbeiten | menulibre |
Profil bearbeiten | mugshot |
Im Xfce-Panel → Starter lassen sich ein oder mehrere gestapelte Anwendungen hinterlegen.
Im Xfce-Panel → Überwachung der Systemlast lässt sich ein Befehl/Programm bei Draufklicken hinterlegen, z. B. gnome-system-monitor
Im Xfce-Panel → Lautstärkeregler lässt sich ein Befehl/Programm bei Draufklicken (Tonmischer) hinterlegen, z. B. pavucontrol
Im Xfce-Panel → Uhr lässt sich ein Befehl/Programm bei Draufklicken (Kalender) hinterlegen, z. B. evolution -c calendar
Rufe das Menü Einstellungen → Sitzung und Startverhalten auf, oder führe das Programm xfce4-session-settings aus.
Trage unter dem Tab Automatisch gestartete Anwendungen die Programme ein, welche nach der Anmeldung automatisch zu starten sind.
Rufe das Menü Einstellungen → Wechseldatenträger- und Medieneinstellungen auf, oder führe das Programm thunar-volman-settings aus.
Hier lassen sich zu vielen bekannten Medien und Peripherie-Geräten Befehle/zu startende Anwendungsprogramme hinterlegen.
Im Xfce-Panel → Akkuüberwachung lässt sich je ein Befehl/Programm bei Niedriger Prozentsatz und Kritischer Prozentsatz des Akku-Ladezustands hinterlegen.