Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
rudi:xfce_trim [2023/05/29 17:30] – [Xfce-Menüs anpassen] Rudi | rudi:xfce_trim [2023/05/29 17:48] (aktuell) – [Xfce-Menüs anpassen] Rudi |
---|
Die System-weit gültigen **Menü-Einträge** sind als Desktop-Einträge standardmäßig im Verzeichnis ///usr/share/applications// / installiert. Jeder Desktop-Eintrag hat eine ID, die sich aus dem Dateinamen zusammensetzt. Ansonsten ist das Format in den [[https://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/desktop-entry-spec/|Freedesktop-Spezifikationen für Desktop-Einträge]] beschrieben. | Die System-weit gültigen **Menü-Einträge** sind als Desktop-Einträge standardmäßig im Verzeichnis ///usr/share/applications// / installiert. Jeder Desktop-Eintrag hat eine ID, die sich aus dem Dateinamen zusammensetzt. Ansonsten ist das Format in den [[https://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/desktop-entry-spec/|Freedesktop-Spezifikationen für Desktop-Einträge]] beschrieben. |
| |
Füge Menü-Einträge hinzu, in dem im Verzeichnis //$HOME/.local/applications// / weitere Desktop-Einträge mit der Dateiendung *.desktop abgelegt werden. Für Änderungen an Menü-Einträge kopiere den Desktop-Eintrag von ///usr/share/applications// / nach //$HOME/.local/applications// / und führe die Änderungen durch. Wenn //Xfdesktop// beim Sammeln Desktop-Einträge mit gleicher ID findet, wird im allgemeinen nach den Freedesktop-Regeln die System-weit gültige Version durch die persönlich geänderte Version überschrieben. So lassen sich auch vorhandene Einträge durch "Verstecken" nachträglich ausblenden. | Füge Menü-Einträge hinzu, in dem im Verzeichnis //$HOME/.local/share/applications// / weitere Desktop-Einträge mit der Dateiendung *.desktop abgelegt werden. Für Änderungen an Menü-Einträge kopiere den Desktop-Eintrag von ///usr/share/applications// / nach //$HOME/.local/share/applications// / und führe die Änderungen durch. Wenn //Xfdesktop// beim Sammeln Desktop-Einträge mit gleicher ID findet, wird im allgemeinen nach den Freedesktop-Regeln die System-weit gültige Version durch die persönlich geänderte Version überschrieben. So lassen sich auch vorhandene Einträge durch "Verstecken" nachträglich ausblenden. Änderungen an den Menü-Einträgen werden von der Xfce-Arbeitsumgebung ohne ab- und wieder anmelden sofort übernommen. |
| |
Dieses Thema findet man auch im [[https://wiki.xfce.org/howto/customize-menu|Xfce-Wiki]] (engl.). | Dieses Thema findet man auch im [[https://wiki.xfce.org/howto/customize-menu|Xfce-Wiki]] (engl.). |
| |
| **Ein Beispiel:** Taschenrechner //xcalc// |
| |
| Lege auf dem Desktop (Arbeitsfläche) einen Starter an. Rufe dazu im Kontextmenü (rechte Maustaste) //Starter erstellen...// auf. Trage sowas ein wie Name: Taschenrechner, Kommentar: für Berechnungen, Befehl: xcalc, Symbol: accessories-calculator, dann gehe auf Erstellen. Der Starter lässt sich sofort testen. |
| |
| Kopiere oder verschiebe den Starter von //$HOME/Schreibtisch/// nach //$HOME/.local/share/applications///. Der Menü-Eintrag taucht im Menü unter //Sonstiges// auf. |
| |
| Öffne den Starter (Textdatei) in einem beliebigen Texteditor und füge die Zeile\\ |
| ''Categories=Office;'' \\ |
| an. Der Menü-Eintrag wird nach //Büro// verschoben. |
| |
| |