Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
rudi:xfce_apps [2023/05/28 23:58] – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden Rudirudi:xfce_apps [2023/05/28 23:58] (aktuell) – [Seiten] Rudi
Zeile 7: Zeile 7:
  
 Zu Anwendungen werden in den Desktop-Einträgen nach den [[https://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/desktop-entry-spec/|Freedesktop-Spezifikationen für Menü-Einträge]] nach dem zu ladenden Programm gesucht, und dieses dann ausgeführt. Zu Anwendungen werden in den Desktop-Einträgen nach den [[https://www.freedesktop.org/wiki/Specifications/desktop-entry-spec/|Freedesktop-Spezifikationen für Menü-Einträge]] nach dem zu ladenden Programm gesucht, und dieses dann ausgeführt.
- 
  
 ===== Anwendungen manuell starten ===== ===== Anwendungen manuell starten =====
Zeile 18: Zeile 17:
  
 Das Programm //exo-open// öffnet Dokumente in der über den MIME-Typ verknüpften Standard-Anwendung. Das Programm //exo-open// öffnet Dokumente in der über den MIME-Typ verknüpften Standard-Anwendung.
- 
- 
 ==== Menü ==== ==== Menü ====
  
Zeile 30: Zeile 27:
  
 Rufe das Programm //fbrun// aus dem [[:rudi:x_fluxbox|Fluxbox]]-Projekt auf. Hier lassen sich Programme in der Kommandozeilen-Umgebung $PATH finden und starten. Rufe das Programm //fbrun// aus dem [[:rudi:x_fluxbox|Fluxbox]]-Projekt auf. Hier lassen sich Programme in der Kommandozeilen-Umgebung $PATH finden und starten.
- 
  
 ==== Dateimanager ==== ==== Dateimanager ====
  
 Beim Öffnen von Dokumenten in grafischen Dateimanagern wie //Thunar// oder //Nautilus// wird im allgemeinen die über den MIME-Typ verknüpfte Standard-Anwendung gestartet. Beim Öffnen von Dokumenten in grafischen Dateimanagern wie //Thunar// oder //Nautilus// wird im allgemeinen die über den MIME-Typ verknüpfte Standard-Anwendung gestartet.
- 
- 
 ==== Xfce-Panel ==== ==== Xfce-Panel ====
  
Zeile 60: Zeile 54:
  
 Im Xfce-Panel → //Uhr// lässt sich ein Befehl/Programm bei Draufklicken (Kalender) hinterlegen, z. B. //evolution -c calendar// Im Xfce-Panel → //Uhr// lässt sich ein Befehl/Programm bei Draufklicken (Kalender) hinterlegen, z. B. //evolution -c calendar//
- 
- 
 ===== Anwendungen automatisch starten ===== ===== Anwendungen automatisch starten =====
- 
  
 ==== Sitzung ==== ==== Sitzung ====
Zeile 70: Zeile 61:
  
 Trage unter dem Tab //Automatisch gestartete Anwendungen// die Programme ein, welche nach der Anmeldung automatisch zu starten sind. Trage unter dem Tab //Automatisch gestartete Anwendungen// die Programme ein, welche nach der Anmeldung automatisch zu starten sind.
- 
- 
 ==== Wechseldatenträger ==== ==== Wechseldatenträger ====
  
Zeile 81: Zeile 70:
  
 Im Xfce-Panel → //Akkuüberwachung// lässt sich je ein Befehl/Programm bei //Niedriger Prozentsatz// und //Kritischer Prozentsatz// des Akku-Ladezustands hinterlegen. Im Xfce-Panel → //Akkuüberwachung// lässt sich je ein Befehl/Programm bei //Niedriger Prozentsatz// und //Kritischer Prozentsatz// des Akku-Ladezustands hinterlegen.
- 
- 
 ====== Seiten ====== ====== Seiten ======
  
Zeile 88: Zeile 75:
   * [[:rudi:xfce_devices|→ Hardware-Unterstützung]]   * [[:rudi:xfce_devices|→ Hardware-Unterstützung]]
   * [[:rudi:xfce_keys|→ Bedienung per Tastatur]]   * [[:rudi:xfce_keys|→ Bedienung per Tastatur]]
-  * [[rudi:xfce_trim|→ Xfce-Arbeitsumgebung anpassen]] +  * [[:rudi:xfce_trim|→ Xfce-Arbeitsumgebung anpassen]]
-  * [[rudi:x_ndim|→ Die mehrdimensionale Desktop-Umgebung]]+
   * [[:rudi:start|Debian-basierte Themen für Fortgeschrittene]]   * [[:rudi:start|Debian-basierte Themen für Fortgeschrittene]]
  
  
  • rudi/xfce_apps.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/05/28 23:58
  • von Rudi