Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
rudi:x_lightdm [2021/07/11 14:52] – angelegt Rudi | rudi:x_lightdm [2021/07/11 16:11] (aktuell) – Rudi | ||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==== Aussehen von LightDM ==== | ==== Aussehen von LightDM ==== | ||
- | Der Displaymanager LightDM lässt sich mit dem grafischen Programm lightdm-gtk-greeter-settings-pkexec konfigurieren. Dazu sollte vorher der Authentifizierungsagent gestartet sein. | + | Der Displaymanager LightDM lässt sich mit dem grafischen Programm |
==== LightDM und Gnome-Keyring ==== | ==== LightDM und Gnome-Keyring ==== | ||
- | Wenn Gnome-Keyring installiert ist möchte man möglicherweise den Schlüsselbund bei erfolgreicher Anmeldung automatisch aufgeschlossen haben. | + | Wenn [[: |
- | Gnome-Keyring sollte bereits in der Datei / | + | Gnome-Keyring sollte bereits in der Datei /// |
==== Fenstermanager ==== | ==== Fenstermanager ==== | ||
- | Fenstermanager wie TWM, Openbox, FVWM, IceWM oder Fluxbox legen bei Installation in / | + | Fenstermanager wie [[: |
===== LightDM als Displaymanager setzen ===== | ===== LightDM als Displaymanager setzen ===== | ||
- | Pro X Server ist nur entweder kein oder genau 1 Displaymanager erlaubt. Möchte man von einem anderen Displaymanager wie XDM wieder zurück nach LightDM geht das mit: | + | Pro X Server ist nur entweder kein oder genau 1 Displaymanager erlaubt. Möchte man von einem anderen Displaymanager wie [[: |
+ | < | ||
- | < | ||
su - | su - | ||
dpkg-reconfigure lightdm | dpkg-reconfigure lightdm | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
===== Seiten ===== | ===== Seiten ===== | ||
- | * | + | * [[: |
- | + | | |
- | [[: | + | |