Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
rudi:x_icewm [2021/07/10 15:38] Rudirudi:x_icewm [2021/07/11 16:42] (aktuell) Rudi
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Der Fenstermanager IceWM ====== ====== Der Fenstermanager IceWM ======
  
-IceWM ist ein Standard-konformer Fenstermanager mit eigenem Panel. Dieses Panel ist weitgehend vorkonfiguriert und bietet von den hier vorgestellten Fenstermanagern die meisten Plugins einschließlich für System-Monitoring (Batterie, Netzwerk, Speicher, CPUs). Dies macht IceWM interessant für eine sehr Ressourcen-schonende Benutzerumgebung für den mobilen Betrieb unterwegs, die mit einem Minimum an zusätzlichen Diensten auskommt.+IceWM ist ein Standard-konformer Fenstermanager mit eigenem Panel. Dieses Panel ist weitgehend vorkonfiguriert und bietet von den hier vorgestellten Fenstermanagern die meisten Plugins einschließlich für System-Monitoring (Batterie, Netzwerk, Speicher, CPUs). Dies macht IceWM interessant für eine sehr Ressourcen-schonende Benutzerumgebung für den mobilen Betrieb unterwegs, die mit einem Minimum an zusätzlichen Diensten auskommt, und so Akku-Laufzeiten verlängern kann.
  
 Hier soll so eine Ressourcen-schonende Benutzerumgebung für Notebooks beschrieben werden. Hier soll so eine Ressourcen-schonende Benutzerumgebung für Notebooks beschrieben werden.
Zeile 11: Zeile 11:
 ==== Netzwerk ==== ==== Netzwerk ====
  
-Auf den NetworkManager wurde verzichtet. Ist der NetworkManager installiert, lässt sich dieser deaktivieren, in dem man die Netzwerk-Schnittstellen nach altbewährter Methode in /etc/network/interfaces konfiguriert+Auf den //NetworkManager// wurde verzichtet. Ist der //NetworkManager// installiert, lässt sich dieser deaktivieren, in dem man die Netzwerk-Schnittstellen nach altbewährter Methode in ///etc/network/interfaces// konfiguriert.
- +
-WLAN-Netze werden mit Wpa_Supplicant konfiguriert. Den Anfang machen die WLAN-Netze zuhause, auf der Arbeit, und das Smartphone. Sofern man ein Smartphone mit Hotspot-Funktion und entsprechendem Datentarif hat, kommt man damit unterwegs praktisch immer ins Internet.+
  
 +WLAN-Netze werden mit //Wpa_Supplicant// konfiguriert. Den Anfang machen die WLAN-Netze zuhause, auf der Arbeit, und das Smartphone. Sofern man ein Smartphone mit Hotspot-Funktion und entsprechendem Datentarif hat, kommt man damit unterwegs praktisch immer ins Internet.
 ==== Power-Taste, Notebook-Deckel ==== ==== Power-Taste, Notebook-Deckel ====
  
-In der gut dokumentierten Datei /etc/systemd/logind.conf lassen sich Herunterfahren, Neustart, Bereitschaft, Ruhezustand oder Sperren konfigurieren. +In der gut dokumentierten Datei ///etc/systemd/logind.conf// lassen sich Herunterfahren, Neustart, Bereitschaft, Ruhezustand oder Sperren konfigurieren.
 ==== Touchpad mit Mausklick-Funktion ==== ==== Touchpad mit Mausklick-Funktion ====
  
-Ein Notebook wird unterwegs hauptsächlich mit dem Touchpad bedient. Da ist dann eine Mausklick-Funktion nützlich. Wie sich so was einrichten lässt wurde [[:rudi:x_mouse|hier]] beschrieben.+Ein Notebook wird unterwegs hauptsächlich mit dem Touchpad bedient. Da ist dann eine Mausklick-Funktion nützlich. Wie sich so was einrichten lässt ist [[:rudi:x_mouse|hier]] beschrieben.
  
 ===== Installation ===== ===== Installation =====
Zeile 37: Zeile 35:
 ==== Initialisierung ==== ==== Initialisierung ====
  
-Für den Anfang kopiere das Verzeichnis /usr/share/icewm/ nach ~/.icewm/ . +Für den Anfang kopiere das Verzeichnis ///usr/share/icewm/// nach //~/.icewm/// .
 <code> <code>
 mkdir ~/.icewm mkdir ~/.icewm
Zeile 45: Zeile 42:
 </code> </code>
  
-Praktisch alle Einstellungen von IceWM können in der gut dokumentierten Datei ~/.icewm/preferences vorgenommen werden. +Praktisch alle Einstellungen von IceWM können in der gut dokumentierten Datei //~/.icewm/preferences// vorgenommen werden.
 ==== Umgebung für IceWM ==== ==== Umgebung für IceWM ====
  
-Trage Umgebungsvariablen für die IceWM-Sitzung in ~/.icewm/env ein. Diese Datei wird von dem Programm icewm-session eingelesen sofern sie existiert.+Trage [[:rudi:x_env|Umgebungsvariablen]] für die IceWM-Sitzung in //~/.icewm/env// ein. Diese Datei wird von dem Programm //icewm-session// eingelesen sofern sie existiert. 
 +<code>
  
-<code> 
 # Umgebung für IceWM in ~/.icewm/env # Umgebung für IceWM in ~/.icewm/env
 # #
Zeile 60: Zeile 56:
 ==== Autostart für IceWM ==== ==== Autostart für IceWM ====
  
-Trage in ~/.icewm/startup die Programme und Dienste ein, die von IceWM automatisch gestartet werden sollen. Diese Datei wird vom Programm icewm-session aufgerufen sofern es existiert und ausführbar ist.+Trage in //~/.icewm/startup// die Programme und Dienste ein, die von IceWM automatisch gestartet werden sollen. Diese Datei wird vom Programm //icewm-session// aufgerufen sofern sie existiert und ausführbar ist.
  
-Der Authentifizierungs-Agent wird für grafische Programme benötigt, für die Root-Rechte erforderlich sind (Synaptic, Gparted, …)+Der [[:rudi:x_root|Authentifizierungs-Agent]] wird für grafische Programme benötigt, für die Root-Rechte erforderlich sind (Synaptic, Gparted, …).
- +
-Gnome-Keyring wird normalerweise von LightDM bei Anmeldung automatisch aufgeschlossen. Einige Programme wie Evolution oder Pidgin, aber auch z. B. der Dateimanager Thunar in Verbindung mit verschlüsselten Laufwerken / Wechseldatenträgern, arbeiten damit zusammen und speichern darin Authentifizierungsdaten.+
  
 +[[:rudi:x_keyring|Gnome-Keyring]] wird normalerweise von [[:rudi:x_lightdm|LightDM]] bei Anmeldung automatisch aufgeschlossen. Einige Programme wie //Evolution// oder //Pidgin//, aber auch z. B. der Dateimanager //Thunar// in Verbindung mit verschlüsselten Laufwerken / Wechseldatenträgern, arbeiten damit zusammen und speichern darin Authentifizierungsdaten.
 <code> <code>
 +
 #!/usr/bin/sh #!/usr/bin/sh
 # #
Zeile 84: Zeile 80:
 ==== IceWM-Toolbar ==== ==== IceWM-Toolbar ====
  
-Die Toolbar ist ein Bereich im IceWM-Panel für Programm-Starter mit direktem Zugriff. Trage diese Programme in ~/.icewm/toolbar ein. +Die Toolbar ist ein Bereich im IceWM-Panel für Programm-Starter mit direktem Zugriff. Trage diese Programme in //~/.icewm/toolbar// ein.
 <code> <code>
 # This is a default toolbar definition file for IceWM # This is a default toolbar definition file for IceWM
Zeile 100: Zeile 95:
 ==== IceWM-Menü ==== ==== IceWM-Menü ====
  
-Das IceWM-Menü ist bereits mit einigen IceWM-spezifischen Einträgen vordefiniert. Der Benutzer-definierte Teil ist auf 2 Dateien verteilt: Der obere Teil des Menüs in ~/.icewm/menu, und der Inhalt des vordefinierten Programme-Menüs in ~/.icewm/programs +Das IceWM-Menü ist bereits mit einigen IceWM-spezifischen Einträgen vordefiniert. Der Benutzer-definierte Teil ist auf 2 Dateien verteilt: Der obere Teil des Menüs in //~/.icewm/menu//, und der Inhalt des vordefinierten Programme-Menüs in //~/.icewm/programs/.
- +
-Bei dem oberen Teil des Menüs wurde auf kurze Zugriffswege Wert gelegt. Es fällt dementsprechend klein aus. Zentrales Programm für produktives Dokumenten-orientiertes Arbeiten ist der Dateimanager. In dessen Kontextmenü lassen sich neue Dokumente aus den in ~/Vorlagen abgelegten Dateien leicht erstellen, und bereits existierende Dokumente lassen sich schnell mit den verknüpften Programmen öffnen. Ansonsten wurde der Schwerpunkt beim IceWM-Menü auf Kommunikations- und Multimedia-Anwendungen gelegt. Es gibt noch je ein Untermenü für Zubehör-Programme und dem Wechsel zu anderen Fenstermanagern. Die Programme für das Arbeiten mit Dokumenten wurden im Programme-Menü zusammengefasst.+
  
 +Bei dem oberen Teil des Menüs wurde auf kurze Zugriffswege Wert gelegt. Es fällt dementsprechend klein aus. Zentrales Programm für produktives Dokumenten-orientiertes Arbeiten ist der Dateimanager. In dessen Kontextmenü lassen sich neue Dokumente aus den in //~/Vorlagen// abgelegten Dateien leicht erstellen, und bereits existierende Dokumente lassen sich schnell mit den verknüpften Programmen öffnen. Ansonsten wurde der Schwerpunkt beim IceWM-Menü auf Kommunikations- und Multimedia-Anwendungen gelegt. Es gibt noch je ein Untermenü für Zubehör-Programme und dem Wechsel zu anderen Fenstermanagern. Die Programme für das Arbeiten mit Dokumenten wurden im Programme-Menü zusammengefasst.
 <code> <code>
 # Haupt-Menü für IceWM in ~/.icewm/menu # Haupt-Menü für IceWM in ~/.icewm/menu
Zeile 150: Zeile 144:
 ==== Tastenkombinationen ==== ==== Tastenkombinationen ====
  
-Auch selbst definierte Tastenkombinationen sind ein Beitrag zu kurzen Zugriffswegen. Sie werden in ~/.icewm/keys definiert. +Auch selbst definierte [[:rudi:x_keyboard|Tastenkombinationen]] sind ein Beitrag zu kurzen Zugriffswegen. Sie werden in //~/.icewm/keys// definiert.
 <code> <code>
 +
 # Tastenkombinationen für IceWM in ~/.icewm/keys # Tastenkombinationen für IceWM in ~/.icewm/keys
 # #
Zeile 194: Zeile 188:
 ===== Weitere Fenstermanager starten ===== ===== Weitere Fenstermanager starten =====
  
-Auch IceWM lässt sich auf andere Textkonsolen als weiterer Fenstermanager starten. Da IceWM genauso wie Openbox bereits sein eigenes Session-Management mitbringt fällt das Programm entsprechend einfach aus.+Auch IceWM lässt sich auf andere Textkonsolen als weiterer Fenstermanager starten. Da IceWM genauso wie [[:rudi:x_openbox|Openbox]] bereits sein eigenes Session-Management mitbringt fällt das Programm entsprechend einfach aus.
 <code> <code>
  
Zeile 218: Zeile 212:
   * [[:rudi:x_openbox|→ Fenstermanager Openbox]]   * [[:rudi:x_openbox|→ Fenstermanager Openbox]]
   * [[:rudi:x_fvwm|→ Fenstermanager FVWM]]   * [[:rudi:x_fvwm|→ Fenstermanager FVWM]]
 +  * [[:rudi:x_fluxbox|→ Fenstermanager Fluxbox]]
   * [[:rudi:start|Debian-basierte Themen für Fortgeschrittene]]   * [[:rudi:start|Debian-basierte Themen für Fortgeschrittene]]
  
  
  • rudi/x_icewm.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/07/11 16:42
  • von Rudi