Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
rudi:live_base [2021/07/22 23:22] Rudirudi:live_base [2021/07/23 10:57] (aktuell) Rudi
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Grundlegendes Basis-Live-System ====== ====== Grundlegendes Basis-Live-System ======
  
-Quasi als Vorübung wird hier die Erstellung eines Live-Systems ohne weitere Konfiguration vorgestellt. Als erstes benötigen wir ein Projektverzeichnis und wechseln hinein+Quasi als Vorübung wird hier die Erstellung eines Live-Systems ohne weitere Konfiguration vorgestellt. Als erstes benötigen wir ein Projektverzeichnis und wechseln hinein,
  
 <code> <code>
Zeile 8: Zeile 8:
 </code> </code>
  
-wechseln am besten als Root hinein+wechseln am besten als Root hinein,
  
 <code> <code>
Zeile 16: Zeile 16:
 </code> </code>
  
-legen die grundlegende Verzeichnisstruktur an+legen die grundlegende Verzeichnisstruktur an,
  
 <code> <code>
Zeile 23: Zeile 23:
 </code> </code>
  
-und lassen das Live-System bauen+und lassen das Live-System bauen.
  
 <code> <code>
Zeile 40: Zeile 40:
 Nach dem Kopieren kann sofort neu gestartet, gebootet, getestet werden. Nach dem Kopieren kann sofort neu gestartet, gebootet, getestet werden.
  
-Die Default-Einstellungen installieren nur Pakete aus dem Main-Repository. Der Umfang erinnert an eine minimale Debian-Installation. Beim Test-Notebook hat Ethernet-LAN funktioniert, WLAN dagegen erfordert Firmware aus dem Non-Free-Repository. Sprache und Tastatur-Belegung ist US-amerikanischManpages sind keine installiert.+Die Default-Einstellungen installieren nur Pakete aus dem Main-Repository. Der Umfang erinnert an eine minimale Debian-Installation.\\ 
 +Beim Test-Notebook hat Ethernet-LAN funktioniert, WLAN dagegen erfordert Firmware aus dem Non-Free-Repository. WLAN-Manager wie WPA_Supplicant sind keine installiert. Sprache und Tastatur-Belegung ist US-amerikanisch. Auch Verschlüsselung oder Manpages sind nicht installiert.
  
-Man könnte jetzt mit Ethernet-LAN beginnend einige Pakete nachinstallieren und konfigurieren, aber beim nächsten Reboot wäre alles wieder vergessen.+Man könnte jetzt mit Ethernet-LAN beginnend einige Pakete nachinstallieren und konfigurieren, aber beim nächsten Reboot wäre alles wieder vergessen da keine Persistenz konfiguriert war. 
 + 
 +===== Fazit ===== 
 + 
 +Eine nette, einfache Übung, aber zumindest außerhalb des englisch-sprachigen Raumes kaum zu gebrauchen.
  
 ===== Seiten ===== ===== Seiten =====
 +
 +  * → Tutorial: [[:rudi:live_mini|Konfiguriertes minimales Live-System]]
 +  * [[:rudi:start|Debian-basierte Themen für Fortgeschrittene]]
  
  
  • rudi/live_base.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/07/23 10:57
  • von Rudi