Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
klaren:linuxbootprocess [2022/08/29 19:25] – klaren | klaren:linuxbootprocess [2022/08/29 20:26] (aktuell) – klaren | ||
---|---|---|---|
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
Der Bootmanager [[https:// | Der Bootmanager [[https:// | ||
- | |||
- | All diese Funktionsvielfalt passt natürlich nicht in den winzigkleinen Master Boot Record. Weshalb dieser mehrteilig ist. Ein kleiner Teil sitzt im Master Boot Record, der größere Teil liegt in /boot entweder in einer eigenen Partition oder als Teil der Root Partition. | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | Die Funktionsvielfalt von GRUB passt natürlich nicht in den winzigkleinen Master Boot Record. Weshalb GRUB auch modular ist und aus einem Kern im Master Boot Record und nachladbaren Modulen besteht. Ein kleiner Teil sitzt im Master Boot Record, der größere Teil liegt in /boot entweder in einer eigenen Partition oder als Teil der Root Partition. | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 90%> | ||
+ | |||
+ | Der modulare Aufbau von GRUB hat allerdings auch zur Folge, das, wenn der GRUB Loader aus dem Master Boot Record seine weiteren Module nicht finden kann, es zu einem blockierten Systemboot kommt. Hier hilft es GRUB nochmals neu zu installieren. Dazu muss man in das nicht startbare System ohne es zu starten. Klingt komisch? Geht aber. Was man dafür machen muss findet sich hier | ||
+ | |||
+ | </ | ||
==== XXX ==== | ==== XXX ==== |