Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
klaren:klarensshellkochbuch:basedocument [2020/12/30 20:17] – klaren | klaren:klarensshellkochbuch:basedocument [2020/12/30 20:18] (aktuell) – klaren |
---|
</code> | </code> |
| |
**Methode 2:** "du it." \\ Das Kommando du - für Disk Usage - Es zeigt die Größe, die Verzeichnisse mit den darin enthaltetnen Verzeichnissen und Dateien einnehmen: | **Methode 2:** "du it." \\ Das Kommando du - für Disk Usage - Es zeigt die Größe, die Verzeichnisse mit den darin enthaltenen Verzeichnissen und Dateien einnehmen: |
| |
<code> | <code> |
</code> | </code> |
| |
Nehmen wir noch die Option "-h" (human readable) dazu: | <code> |
| Nehmen wir noch die Option "-h" (human readable) dazu: |
| |
| </code> |
| |
<code> | <code> |
</code> | </code> |
| |
Aha, schon besser… | <code> |
| Aha, schon besser… |
| |
| </code> |
| |
<code> | <code> |
| |
</code> | </code> |
| |
Ergebnis - nur die letzten 5 Zeilen der Ausgabe erscheinen: | |
<code> | <code> |
| |
| Ergebnis - nur die letzten 5 Zeilen der Ausgabe erscheinen: |
| |
| </code> |
| |
| <code> |
83M /home/klaus/Bilder/2015-05-05 | 83M /home/klaus/Bilder/2015-05-05 |
248M /home/klaus/Bilder/2015-09-17 | 248M /home/klaus/Bilder/2015-09-17 |
| |
</code> | </code> |
| |
Das Kommando ''head'' ist sozusagen das Gegenteil zu ''tail''. Man kann wie oben vorgehen um bestimmte Bereiche einer Textdatei in die Ausgabe zu bekommen. Ist aber unschön. ''head'' funktioniert genau wie ''tail''. Also mit der Anzahl Zeilen als Option, nur dieses Mal von Oben gezählt. Eine Option ''-f'' gibt es allerdings nicht bei ''head''. Dateien werden in der Regel nach Unten verlängert, nicht nach Oben. \\ Also die Kombi ''tail'' +''head'' geht, aber… vielleicht wäre etwas anderes besser… Denn man erinnert sich nach 3 Monaten wohl möglich nur noch ungefähr dran, was das sollte. Und die jetzige Liste bezieht nicht die Dateien ein, die im Startverzeichnis selbst liegen. Die wurden nur dem Startverzeichnis hinzugezählt. \\ Also vielleicht besser so: | |
<code> | <code> |
| |
| Das Kommando ''head'' ist sozusagen das Gegenteil zu ''tail''. Man kann wie oben vorgehen um bestimmte Bereiche einer Textdatei in die Ausgabe zu bekommen. Ist aber unschön. ''head'' funktioniert genau wie ''tail''. Also mit der Anzahl Zeilen als Option, nur dieses Mal von Oben gezählt. Eine Option ''-f'' gibt es allerdings nicht bei ''head''. Dateien werden in der Regel nach Unten verlängert, nicht nach Oben. \\ Also die Kombi ''tail'' +''head'' geht, aber… vielleicht wäre etwas anderes besser… Denn man erinnert sich nach 3 Monaten wohl möglich nur noch ungefähr dran, was das sollte. Und die jetzige Liste bezieht nicht die Dateien ein, die im Startverzeichnis selbst liegen. Die wurden nur dem Startverzeichnis hinzugezählt. \\ Also vielleicht besser so: |
| |
| </code> |
| |
| <code> |
du -h /start/verzeichnis/* | sort -h | tail -5 | du -h /start/verzeichnis/* | sort -h | tail -5 |
| |